Rosso - über mich

Vita
Persönliches
Geburtsdatum | 17.04.1966
Beruflicher Werdegang
-
1982 - 1987 | Primarlehrer-Seminar in Solothurn
-
2008 - 2011 |Studium der Heilpädagogik, HfH Zürich
-
1987 - 2008 | Primarlehrerin in Herbetswil
-
Seit 2008 | Heilpädagogin am HPSZ Balsthal und in diversen Gemeinden im Bezirk Thal
Funktion | Ämter | Mandate
-
Seit 2020 | Präsidentin Verein a:primo
-
Seit 2020 | Präsidentin kibesuisse
-
Seit 2013 | Stiftungsrätin Discherheim
-
2012 - 2021 | Präsidentin der SP Kanton Solothurn
-
2009 bis 2019 | Mitglied der Bildungs- und Kulturkommission Kanton Solothurn
-
2009 bis 2019 | Kantonsrätin SP des Kantons Solothurn
-
2008 bis 2012 | Vizepräsidentin der SP Kanton Solothurn
-
2008 bis 2012 |Präsidentin der SP Stadt Solothurn
-
Seit 2005 | Gemeinderätin SP der Stadt SolothurnSeit
-
2005 bis 2019 | Vorstandsmitglied SP Stadt Solothurn
Kinder
Nico *1992
Lara *1993
Lieblings-Ferienziel:
Italien vom Stiefelabsatz bis zum Schaft!
Bevorzugtes Essen und Getränk:
Hauptsache ein Glas Rotwein, alles andere ist Beilage
Was ich mag:
-
Wahlkampf für und mit den Menschen.
-
Fragen wie: Die gute Fee gewährt dir einen Wunsch, welcher sollte in Erfüllung gehen?
-
Antworten wie: Da bin ich eine lupenreine Demokratin: Ich wünsche mir, dass alle Schweizer*innen selber einen Wunsch äussern dürfen.
-
Computer
-
Streitgespräche- hart in der Sache, fair im Ton
-
Humor
-
Goethes Faust
-
Den Film: Stirb nicht ohne mir zu sagen, wohin du gehst
-
Sport, Kultur, Geselligkeit
Was ich nicht mag:
Die Frage, was ich nicht möge!
Anekdoten
Hey Baby du bisch wählbar!
Als ich im Nationalratswahlkampf auf den Strassen und Gassen des Kantons Solothurn Präsenz markierte kamen beim Rosen Verschenken am Bahnhof 4 Jugendliche auf mich zu und fragten: „Hey was machsch do?“ „Ich schenke Rosen und erzähle den Menschen warum ich gerne in den Nationalrat gewählt werden will.“ Ich fragte sie: „Jungs, dürft ihr wählen?“ „Nein, ich nid, hey aber mis Mami! Was machsch de, wenn Du im Nationalrat bisch, ich cha jo mim Mami säge es söu Di wähle!“ „Jo, ich schaue dann, dass ihr Jungen eine gute Schulbildung habt, eine Ausbildung machen könnt, dass Menschen zu fairen Bedingungen Arbeiten können und dass die Armut in der Schweiz ein Ende hat!“ Er klopfte mir auf die Schulter und sagte: „Hey Baby du bisch wählbar!“
Bandite
Ein 1. Klässler, der mich in der Debatte auf TeleM1 gegen Walter Wobmann betreffend Ausländerkriminalität sah, hörte dass Walter sagen: „Ihr seid schuld, ihr Linken, dass wir so viele kriminelle Ausländer in der Schweiz haben.“ Am anderen Tag fragte mich der Junge ganz aufgebracht: „Frou Roth ig ha die im Färnseh gseh, aber gäu da Ma het nid rächt, du bisch sicher nid Schuld, dass au Manne i dr Schwiz Bandite wärde?
Jugo
Stefan damals 2. Klässler kam eines Morgens zu mir und sagte: „Frou Roth, weisch wie vüu Jugos as es brucht um es Büro z’ putze.“ Ui, ich intervenierte und sagte, „HAAALT Stefan, ich mag diese Art von Witzen nicht, weißt du man sagt nicht Jugo.“ Er meinte: „aber denn chan ig dr Witz nid verzöue.“ Also sagte ich: „du darfst ihn erzählen, aber dafür hörst du mir nachher zu, warum ich es nicht gerne habe, wenn man Jugos sagt.“ Ok meinte der kleine Kerl: „Also wie vüu Jugos bruchts?“ Ich sagte mit bewusst trockener Miene: „Kei Ahnig!“ Er sagt: „Kei einzige Jugo, das isch Frouenarbeit!“ Peng, das sass, ich musste derart loslachen. Er meinte: „Frou Roth fingsch ne glich guet?“ Ich sagte ja und dachte ok, die Sache ist erledigt, doch der geerdete und ehrliche Stefan meinte: „So jetzt muesch du mir aber säge, werum das mit de Jugos nid so gut isch.“ Ach ja erwiderte ich und erklärte: „Weisch, hüt isch Jugo eigentlich es Schimpfwort und oft meint me, dass aui Mönschen us Jugoslawie Diebe und Kriminelli si und das stimmt nid, lueg doch mau Agon oder Burim an, mit dene wo du so gärn tschuttisch in dr Pause.“ AHH meinte der Kleine und sagte: „Ok, denn verzöue ig dr Witz eifach so: wie vüu Schwizer bruchts! Isch jo egau wohär die Manne Chöme.“
Königin vor Schwiiz!
Kindergarten: „Du Frou Roth, ig ha di am Wucheändi gseh!“ „Jo, wo de Annina?“ „ Uf eme grosse Plakat und im Färnseh, gäu du wotsch Königin vor Schwiiz wärde?“
Rakete
Als ich einem 2. Klässler sagte, ich sei heute dann nicht wie üblich noch länger im Schulhaus sondern müsse schnurstracks um 16 Uhr wie eine Rakete nach Solothurn radeln, denn ich hätte heute eine Parteiversammlung zu leiten, meinte der kleine Kerl: „Du kannst gar nicht wie eine Rakete Velo fahren.“ Ich warf ein: „Ja vielleicht wie eine kleine Rakete?“ Da meinte er: „Nein, aber wie eine Tischbombe!“
Schwitzchaschte
Vor den Sommerferien ging ich mit den Kindern in die Badi. Ich stand am Bassinrand und sagte: „Puh Kinder, ich habe kalt!“ Da sagte der Junge unserer 3. Klasse, der Schwinger ist, voller Selbstsicherheit, aber mit einer Portion Schalk: „Chömet zu mir Frou Roth, ig nime euch i Schwitzchaschte!“
Schaf
Schüler: "Frou Roth, Frou Roth lueg, eis vo mini Schof überchunnt i 2 Wuche Jungi!!"
Ich: "Super und wenns es Wiibli isch taufsches Fränzi!"
Schüler: " Das hani dänk scho bim letschte gmacht!"
Ich: "Aha und wie isches das Fränzi?"
Schüler: "Wie du, es wüuds aber es zahms!"
Der bürgerliche Vater: "Das wär emou e Wahlkampfslogan!"
Trouvaille aus dem Kantonsrat
".....ich bin kein Hundefan und habe auch keinen Hund, ich rede also emotionslos...."
Heiraten im Nationalrat
1. Klässler: Sali Frou Roth isches schön gsi im Standesamt?
Ich: Hmm meinsch äch Du im Nationalrot?
1. Klässler: Ah jo jetz hani das Züg verwächslet du duesch jo Politik mache und nid hürote...